Das Nachhaltigkeitskonzept von Krall+Roth basiert auf der Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen und verfolgt die folgenden Ziele und Maßnahmen:
- Zertifizierung nach Umweltmanagementsystem ISO 14001 seit 2000
- Resourcenschonender Umgang mit Materialien unter Berücksichtigung der Möglichkeit sortenreiner Materialtrennung und Recyclingfähigkeit
- Verwendung und Herstellung von Produkten, die biologisch abbaubar sind oder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden
- Sukzessiver Einsatz recycelter Rohstoffe (in Planung)
- Sorgfältige Auswahl von kontrollierten und zertifizierten Materialien, Farbstoffen und Hilfsmitteln und Produktion unter Einhaltung von REACH und ökologischen Richtlinien wie Oeko-Tex Standard oder Cradle to Cradle
- Optimierung der Energieeffizienz und Klimaneutralität durch Installation eines Blockheizkraftwerkes mit 30 kW thermischer und 15 kW elektrischer Leistung in 2011 und Planung einer Windkraftanlage mit ca. 250 kW Leistung
- Verwendung von Strom, Gas und Wasser aus überwiegend regenerativen Quellen
- Umweltfreundlicher Transport, Lagerung und Verpackung durch wiederverwendbare Paletten- und Lagersysteme und Abfallminimierung durch teilweisen Verzicht auf Folienverpackungen
- Abfallverwertung durch gezielte Rückführung in Recyclingprozesse oder das duale System
- Schulung und Leitung der Mitarbeiter zu nachhaltigem Bewusstsein und Handeln
